Wir feierten den 50. Geburtstag der Mittelschule

Mittwoch, 26.07.2023

Rektor Günther Baier konnte in seiner Begrüßungsansprache nicht nur die Bürgermeister der Schulverbandsgemeinden begrüßen, sondern auch deren Stellvertreter und viele Gemeinde- und Marktgemeinderäte. Ebenso begrüßte er zahlreiche ehemalige Kollegen bzw. Kolleginnen, an der Spitze Rektor a.D. Martin Krenner und auch die ehemaligen Elternbeiratsvorsitzenden Raymund Vogl-Hainthaler und Stephan Rothofer und das Hausmeisterehepaar a.D. Fritz und Kathi Waslowsky waren der Einladung gefolgt. Die Rektorin Barbara Blasius nahm stellvertretend für alle anderen Bildungseinrichtungen teil.

Bürgermeister Günter Straußberger erinnerte in seinem Grußwort daran, dass er selbst Teil dieser schulischen Zeitreise sei: bereits auf dem Einweihungsbild ist er zu sehen, hier hat er seinen Abschluss gemacht und er sei nicht der einzige Bürgermeister, der aus dieser Schule hervorgegangen ist. „Der Markt als Schulaufwandsträger steht zu seiner Schule, das verspreche ich euch heute hier an dieser Stelle.“, so Straußberger. Er betonte aber auch, dass alle Investitionen nur als Hardware angesehen werden können, die Software sind die Lehrerinnen und Lehrer der vergangenen fünf Jahrzehnte. Sie sind es, die zusammen mit den Schülerinnen und Schülern und den dazugehörenden Eltern der Schule das Leben einhauchen.

Die zwei nächsten Programmpunkte brachten die Schüler selber ein: Die 5. Klasse hatte gemeinsam mit ihrer Lehrerin Renate Lettner das Gedicht ‚Fink und Frosch‘ von Wilhelm Busch einstudiert. Nachdem sie für mehr als 40 Tische viele Dekofrösche gestaltet hatten, lag dieses Gedicht für sie auf der Hand. Anschließend blickten Schüler aus allen Klassen auf die vergangenen 50 Jahre zurück. Souverän moderiert von Anna Roßgoderer (Klasse 7a) und Stefan Kreileder (Klasse 8a) wurde dabei sowohl die Mode unter die Lupe genommen, als auch die Musik und Ereignisse aus den einzelnen Jahrzehnten. Eine Viertelstunde lang begeisterten sie sämtliche Zuschauer mit ihren künstlerischen Einlagen, den modischen Highlights und rhythmischen Klängen bekannter Lieder und Interpreten, die die Lehrerinnen Frau Caroline Baier und Frau Martina Bruckmeier mit den Darstellern und Darstellerinnen einstudiert hatten. So mancher Gast musste zugeben, dass er bzw. sie sich an die Lieder erinnern kann bzw. solche Mode auch getragen hatte. So konnten sich die Akteure der Aufmerksamkeit der Gäste gewiss sein.

Einen ganz besonderen Fachmann der Heimatgeschichte hatte sich die Schule mit Herrn Herbert Reinhart eingeladen. Der Heimatpfleger und Ehrenbürger des Marktes Rotthalmünster hatte in langer Vorbereitung vieles aus den Archiven herausgeholt. Dass er in seinen Ausführungen zurückging bis zu Karl dem Großen, zeigte das große Geschichtswissens des Heimatpflegers auf. Aber natürlich hatte er auch Bilder und Erzählungen aus der jüngeren Geschichte mit im Gepäck.

Nach den offiziellen Programmpunkten und der Übergabe des neuen Pausenhofpavillons an die Schulgemeinschaft feierten die gut 300 Gäste noch weit in den Abend hinein. Viele Gespräche fanden an den Bilderstellwänden statt: Abschlussjahrgänge seit den 70er Jahren bis heute, Bilder von vielen Abschlussbällen und Fotos, die die lange Geschichte des Weihnachtsbasars zeigten. Der Werkraum, die Schulküche und ein Klassenzimmer gaben Einblicke in 50 Jahre Schulgeschichte.

Dank der hervorragenden Bewirtung durch den Elternbeirat wurde die Geburtstagsfeier der Mittelschule wurde zum Treffpunkt zwischen ehemaligen Schülern und Lehrern, zwischen den ehemaligen Lehrern und Lehrerinnen und den jetzigen und zwischen den Eltern aus vielen Jahrzehnten.


Günther Baier

Rektor

Gabriele Daidrich

Konrektorin

Martina Gust

Sekretärin

Events