Im zurückliegenden Schuljahr war es nicht einfach gewesen, einen passenden Termin für die Bundesjugendspiele zu finden, denn während der Prüfungen für die Abschlussklasse waren zu wenige Lehrer:innen verfügbar, bei weit mehr als 30°Celsius zu Beginn des Montas Juli mussten sportliche Wettkämpfe nicht unbedingt sein und dann gab es erstmal viele Wochen mit vielen Regenschauern. Am vorletzten Schultag war es nun so weit: es herrschten gute Bedingungen und all die Schüler und Schülerinnen der Klassen 5-8, die an diesem Mittwoch zu den Disziplinen Wurf/Stoß, Laufen und Springen gegeneinander antraten, hatten durchaus viele sportliche Höhepunkte zu sehen bzw. zu erleben. Man feuerte sich gegenseitig an und freute sich mit Klassenkameraden, deren ganzer Ehrgeiz der Sport ist, aber auch mit denen, die ihre Scheu und Angst überwanden und neue eigene Bestleistungen erreichten. Und so konnte kurz vor dem Ferienbeginn auch noch die Siegerehrung stattfinden. Rektor Günther Baier dankte zunächst den beiden Organisatorinnen Caroline Baier und Martina Brosig- Bachmayer für die Vorbereitung und ganz besonders bei der Sekretärin Frau Gust, die noch am Nachmittag des vorletzten Schultages die Auswertung und Listenerstellung fertig machte. „Wenn du dein Bestes gegeben hast, dann durftest du gestern und dann darfst du jetzt bei der Feier stolz auf dich sein, auch wenn es nicht für einen Siegerplatz gereicht hat. Wettkampf bedeutet auch immer, dass Punkte vergeben werden und anschließend zum Vergleich miteinander addiert werden und manchmal reicht es dann vielleicht nicht für eine Urkunde.“, so die Worte des Schulleiters. „Aber stolz auf dich darfst du auf jeden Fall sein.“
Bei den Mädchen wurde Schulsiegerin Milena Schnoor (8a) mit 992 Punkten vor Nadine Hagn (ebenfalls 8a) mit 927 Punkten. Auf den dritten Platz kam Mihaela Constantin (5a) mit 848 Punkten. Bei den Jungen fielen die ersten zwei Plätze wie in den Vorjahren auf Jakob König (Klasse 8a) mit 1451 Punkten vor Maximilian Regner (Klasse 7a), welcher 1289 Punkte erreichte. Den dritten Platz belegte Maximilian Stöckl (7a) mit 1163 Punkten.