Projekttag Alltagskompetenzen

Am 17.07.2025 beschäftigte sich die Mittelschule Rotthalmünster mit Alltagskompetenzen. Das sind Fähigkeiten, die jeder im Leben braucht, die man aber nicht in einem Beruf lernen kann.

Die Schüler der 5. bis 8. Klasse mussten verschiedene Stationen absolvieren.

In der einer Station ging es um Recycling. Dazu hatten die Lehrkräfte einen Wertstoffhof aufgebaut und die Schüler mussten einen Berg an Müll in den richtigen Container sortieren. Anschließend mussten sie überlegen, wie dieser Müll wieder genutzt werden kann.

In der nächsten Station ging es um psychische Gesundheit. Auf welche Art und Weise kann ich mich wieder beruhigen, wenn ich mich ärgere.

In einer weiteren Gruppe wurde nachhaltig Gearbeitet. Dazu bauten Schüler gemeinsam Türstopper aus nachhaltigen Materialien, so dass ein gemeinsames Werk entstand.

In der Küche durften die Schüler zu einem Teil Brennesselchips backen, während der andere Teil lernte wie man Wäsche sortiert und mit welcher Temperatur sie gewaschen werden. Anschließend übten sie noch das Bügeln von Kleidungsstücken.

In der weiteren Station ging es um das Putzen. Dabei lernten die Kinder, welche Putzmittel wofür zu verwenden sind und mussten auf den Tablets verschiedene Aufgaben machen.

In der letzten Station ging es darum „Was hab ich damit zu tun?“ Dabei ging es um Umweltverschmutzung und das Plastikproblem in unserer Welt.

Dieser Vormittag regte viele Schüler zum Nachdenken an und alle Lehrer hoffen, dass einiges davon im Leben außerhalb der Schule umgesetzt wird.