Was mache ich, wenn es brennt? Brandschutzaufklärung für die beiden 7. Klassen

Jedes Feuer braucht drei Elemente: brennbares Material, Sauerstoff und die nötige Zündenergie. Das ist Thema im Natur -und Technikunterricht. Brandbekämpfung hat das Ziel, dass mindestens eine Komponente nicht mehr vorhanden ist. Den Schülern wurden die verschiedenen Arten der Feuerlöschung vorgestellt, denn nicht jeder Feuerlöscher kann bei jedem Brand verwendet werden. Aber auch das Verhalten im Brandfall und das Absetzen eines Notrufs war Thema, denn in einem Notfall ist es wichtig, dass unabhängig vom Alter richtig gehandelt wird.

Herzlichen Dank an Herrn Hutterer von der Freiwilligen Feuerwehr Rotthalmünster, der den Schülern der 7. Klasse diesen lebenspraktischen Unterricht organisierte und an Herrn Hack, der als Brandschutzerzieher, den Schülern alles ausführlich erklärte.